**********************************
Orangensticks aus Argentinien
Argentinien, Estancia El Bordo le las Lanzas
Das Frühstück überwältigt
uns . Reichhaltig und frisch zubereitet. Am besten finde ich die Orangenschalen, die in Zucker eingelegt sind. Ich kann nicht aufhören sie zu knabbern. Zu jedem Gericht kommt noch eine Erklärung dazu. Das macht es richtig spannend. Man merkt, dass
hier Gastfreundschaft groß geschrieben wird und eine persönliche Note eingefügt ist, die weit über professionelle Freundlichkeit hinausgeht. Das ist ungemein herzlich.
Noch ein kleiner Spaziergang zum Abschiednehmen, der Anaconda
Tschüß gesagt, den Wildschweinen noch ein bisschen beim Raufen zugeschaut und den Pferden ein Adieu, dann müssen wir fahren. Doch das geht nicht, ohne dass jeder der Angestellten noch ein Foto mit uns macht, wir gedrückt und geherzt werden
und ein kleines Tränchen aus meinem Auge rutscht.
Am Ende halte ich eine Tüte Orangenschalen in der Hand und freue mich an diesem besten aller Geschenke.
Das will ich zu Hause auch ausprobieren, auch wenn ich die Orangen nicht
frisch aus dem Garten holen kann, wie hier.
Hier das Rezept:
Zuckerorangen- Schalen.
Zutaten:
4 ungespritzte und ungewachste Bio-Orangen
frisches kaltes Wasser zum Entbittern und Kandieren
350 g Zucker plus 50 g Zucker
zum Wälzen
50-100 g Zartbitterschokolade, nach Belieben
So wird es gemacht:
Die Orangen waschen und trocknen.
Die Schale vorsichtig vom Fruchtfleisch trennen und in schmale Streifen schneiden.
Um
die Schale zu entbittern, machen wir folgendes:
Diese Streifen nun in einen großen Boden legen und mit frischem kalten Wasser ganz bedecken. Das Wasser zum Kochen bringen, sofort vom Herd nehmen, das Wasser abgießen. Diesen
Vorgang bitte wiederholen. Die Schalen zu Seite legen.
350g Zucker mit 150 ml Wasser vermischen und aufkochen. 5 Minuten lang leicht köcheln lassen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
Die Orangenschalen-Streifen
in das Zuckerwasser geben und bei zugedecktem Topf und schwacher Hitze für eine Stunde leicht köcheln lassen.
Nach Ende der Kochzeit die Masse durch ein Sieb gießen. Der Syrup ist auch sehr lecker.
Die
kandierten Schalenstücke auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech zum trocknen über Nacht auslegen.
Die Schalen nun in 50g Zucker wälzen.
Ein Stückchen Argentinien.